top of page

Lichtlfest in Schneeberg/Erzgebirge

  • Autorenbild: en roUTE
    en roUTE
  • 19. Dez. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Jan.

Bergmanntradition an der Silberstrasse



Jedes Jahr am 2. Adventwochenende lockt Schneeberg zu einem ganz besonderen Weihnachtsfest mit Bergaufzug, grosser Bergparade und typischen Handwerksbräuchen. Viel Trubel, doch ganz gewiss ein Erlebnis, das man nicht vergisst.





Der Bergmanns-Brauch, sich die dunkle Jahreszeit mit Kerzenschein zu erhellen (Lichtl), wird besonders in der Weihnachtszeit weiter gelebt. Ihr Wunsch nach Licht drückt sich in den vielen Fensterbeleuchtungen aus.


Schon von weitem erstrahlt die Pracht der beleuchteten Häuser und die Spitze der St. Wolfgangskirche, die mit dem Lucas-Cranach-Altar besticht.





Der Bergchor, die Turmbläser, die Bergkapelle bestimmen die Klänge der Weihnacht gemeinsam mit der Orgel der St. Wolfgangskirche, deren Glockengeläut zum Adventstreiben ruft.


Im Zentrum auf dem Marktplatz mit seinen barocken Bürgerhäusern erstreckt sich der Weihnachtsmarkt mit der typischen Pyramide, die ihre Bergmannsfiguren in erzgebirgische Szene setzt. Ringsum erstrahlen die Schwippbögen, Sterne und Figuren in jedem Fenster. Im Hof des Klöppeldesigns verbirgt sich ein feiner Schatz, die alte Wache mit früherem Gefängnis.




 

Mit einzigartiger Kreativität wartet die Schneeberger Handwerkzunft auf: Handschuhmanufaktur, Holzbildhauer, Schnitzkunst mit eigener. Schule und Schauwerkstatt, Pyramidenfertigung, Klöppelarbeiten und -kurse, Zinngiessen und Werkhaus mit Café. Die Augen zum Leuchten bringen ganz bestimmt auch die Dorfkirmis und der Weihnachtsberg im Museum für Bergmännische Volkskunst und die Bergbauminiaturlandschaft am Huthaus in Neustädtel.

 



Informationen:


Ort:

Marktplatz Schneeberg (Zentrum)


Dauer:

2. Adventswochenende


Besuch:

Sehr beliebt, Unterkunft rechtzeitig buchen. Parallel findet der Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg statt.


Wissen:

Die Silberstrasse in Deutschland verläuft entlang der Bundesstrasse von Zwickau bis Dresden mit all seinen Orten, Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen rund um den Silber-Bergbau.

 

Web:

Comentarios


en roUTE

bottom of page